
Ergonomie am Arbeitsplatz
Nicht nur für Angestellte, auch für Schüler und Studenten ist Ergonomie am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema. Denn stundenlanges Lernen und Arbeiten ist eine echte Tortur für den Rücken. Wir zeigen Ihnen, welche Büromöbel Sie benötigen, damit Sie richtig sitzen können, wie Sie Schreibtischstuhl und -tisch an Ihre Bedürfnisse anpassen und wie einfach das ergonomische Sitzen sein kann.

Büromöbel mit ergonomischen Vorteilen
Körpergrösse und Körperbau bestimmen, wie Sie Ihre Büromöbel einstellen müssen, um die Regeln der perfekten Ergonomie am Arbeitsplatz einhalten zu können. Diese sorgen nicht nur dafür, dass Sie richtig sitzen, Sie werden auch mit einer hohen Konzentrations- und Arbeitsfähigkeit belohnt. Und da die menschliche Wirbelsäule nicht auf ein Dauersitzen ausgerichtet ist, vergessen Sie nicht regelmässige Pausen vom Bildschirm einzulegen – auch die Augen freuen sich über diese Entlastung!

Schreibtisch- & Bürostühle
Gesund sitzen bedeutet auch dynamisch zu sitzen. Ganz besonders starre Sitzpositionen sind für den Rücken schädlich. Mit dynamischen Sitzfunktionen und einer beweglichen und im Lendenwirbelbereich verstärkten Rückenlehne unterstützen Sie nicht nur die Wirbelsäule optimal, sondern auch den oberen Rückenbereich und Nacken.
- Durchblutungsfördernde Bauweise
- Bandscheiben & Lendenwirbel werden entlastet
- Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur
- Verbesserte Konzentrationsfähigkeit

Arbeits- & Drehhocker
Mit einem höhenverstellbaren Dreh- und Arbeitshocker haben Sie die volle Bewegungsfreiheit und können so dynamisch und reibungslos zwischen verschiedenen Arbeitsabläufen wechseln. Durch das anhaltende Austarieren des Oberkörpers und der dadurch entstehenden Lendenwirbelmuskulatur, wird gesund sitzen zum Normalzustand.
- Stärkung der Oberkörpermuskulatur
- Entlastung der Bandscheiben
- Maximale Bewegungsfreiheit
- Anregung des Blutkreislaufs
- Mehr Konzentrations- und Leistungsfähigkeit

Höhenverstellbare Bürotische
Wenn es um die ideale Ergonomie am Arbeitsplatz geht sind höhenverstellbare Schreibtische unabdingbar. Die Unterarme sollten im rechten Winkel, locker auf der Tischplatte aufliegen ¬– das entspannt die gesamte Oberkörpermuskulatur und beugt unwissentlich eingenommenen Fehlhaltungen vor.
- Der muskuläre Halteapparat wird entlastet
- Unterstützen eine natürlich gesunde Haltung
- Für eine waagerechte Sichtachse auf den Bildschirm
- Verbesserte Arbeitsplatz-Qualität