Flexibel, kompakt, klein – und sowas von oho! Hocker wissen mit verschiedensten Eigenschaften zu überzeugen. Anzutreffen sind sie in erster Linie natürlich meist dort, wo Platzmangel herrscht. Denn dank ihrer kompakten Form verschwinden sie einfach unter Tischen wie Küchen-, Schreib- oder
Schminktischen. Kommen sie dann irgendwann wieder zum Einsatz, sind sie natürlich mehr als nur zum Sitzen da. Stellt man sie vor dem
Sofa auf, kann man nach einem stressigen Arbeitstag ganz gemütlich die Füsse darauf ablegen. Handelt es sich um besonders stabile Modelle, können sie zwischendurch auch mal zum Tritthocker oder zum Beistelltisch „umfunktioniert“ werden. Auch im Schlafzimmer kann ein Sitzhocker zur Kleiderablage praktisch sein. Im Kinderzimmer wiederum sind sie – vor allem in herziger Tier- oder Blütenform – wegen ihrer Kompaktheit und geringen Grösse besonders beliebt. Kommt der Hocker mit Stauraum, wird er schwuppdiwupp zur geliebten „Schatztruhe“.