Egal, ob Vorräte oder die Reste des Abendessens – Lebensmittel sollen nach Möglichkeit lange frisch bleiben. Da aufgerissene Verpackungen meist nicht wiederverschliessbar sind, gibt es für die luftdichte Aufbewahrung von Reis, Müsli, Kaffee, Gewürzen & Co. Vorratsdosen in vielfältigen Ausführungen. Zu beliebten und dekorativen Vorratsbehältern zählen vor allem auch Einmachgläser, Brotdosen oder Butterdosen.
Vorratsdosen
Vorratsdosen gibt es für verschiedenste Inhalte: Extra hoch für Spaghetti, mit Schüttöffnung fürs Müsli oder spezielle Zucker- und Butterdosen. Praktisch sind auch gefrier- und mikrowellengeeignete Vorratsbehälter oder ganze Vorratsdosen-Sets.
Damit das Aroma von Gewürzen erhalten bleibt, bewahrt man sie am besten in luftdichten Gewürzgläsern auf. Sind diese zudem transparent oder mit Sichtfenster versehen, findet man das gesuchte Gewürz im Nu. Viele Modelle sind mit praktischer Streu- und Schüttfunktion versehen.
Tipp: Gläserne Vorratsdosen mit bunten Gewürzen bringen Farbe in jede Küche.
Einmachgläser
Beinahe in Vergessenheit geraten, erfreut sich das Einmachen wieder grosser Beliebtheit. Ob süsse Erdbeermarmelade oder fruchtig-würziges Chutney – Einmachgläser konservieren die selbstgemachten Spezialitäten über einen langen Zeitraum. Bevor man die Köstlichkeiten in Einmachgläser füllt, sollte man die Vorratsbehälter aus Glas, die mit klassischem Bügel- oder Schraubverschluss ausgestattet sind, unbedingt mit einer Essigsäurelösung auskochen.
Tipp: Einmachgläser mit Selbstgemachtem sind eine tolle Geschenkidee für viele Anlässe. Besonders beliebt sind Einmachgläser im Vintage-Look mit Bügelverschluss.
Brotdosen
Spezielle Brotdosen sind mit Lüftungsvorrichtung ausgestattet, damit die Feuchtigkeit sanft entweichen kann. Dies beugt der Schimmelbildung vor und lässt das Brot nicht zu schnell austrocknen. Während Brotdosen aus Kunststoff oder Edelstahl leicht zu reinigen sind, bringen Brotdosen aus Holz oder mit Holzboden eine antibakterielle Wirkung mit sich. Praktisch sind auch Brotdosen aus Metall mit Holzdeckel, der zugleich als Schneidebrett verwendet werden kann.
Tipp: Wenn das Brot bereits angeschnitten ist, sollte man es mit der Schnittseite nach unten in die Brotdose legen.