Eine besondere Eigenschaft von Kaltschaummatratzen ist ihre Flächenelastizität. Das bedeutet: Nicht nur die unmittelbar belasteten Zonen sinken ein, sondern auch die umliegenden Bereiche. Paare sollten im Doppelbett daher idealerweise auf zwei separate Matratzen zurückgreifen. Kaltschaummatratzen eignen sich vor allem für junge Personen, Bauchschläfer und bei ausgeprägter Muskulatur. Nicht ratsam sind sie hingegen bei Rückenproblemen. Es sei denn, man entscheidet sich für eine punktelastische 7-Zonen-Kaltschaummatratze. Mit ihrem 7-Zonen-Schnitt in Quer- und Längsrichtung, sorgt sie für eine ergonomische Schlaflage – ganz gleich in welcher Schlafposition. Denn die Liegezonen lassen die verschiedenen Körperbereiche unterschiedlich stark einsinken. So erhalten Sie eine körpergerechte Entlastung oder Unterstützung genau dort, wo Sie diese brauchen. Um die notwendige Stabilität der Matratze zu gewährleisten, sollte man sich ausserdem für einen
Lattenrost mit engen Abständen zwischen den Leisten entscheiden.