Wie der Name verrät, sind beim Tellerlattenrost Tellerelemente am Werk. Da sich die Elemente dank Drehpunktlagerung einzeln bewegen und sogar neigen können, schmiegen sie sich punktgenau an jede Bewegung und Veränderung der Matratzenform an. Die Schulter- und Hüftpartie können auf diese Weise druckfrei in die
Matratze sinken. Vor allem für Seitenschläfer ein guter Tipp!
Besonders praktisch: Je nach Modell lässt sich sogar der Härtegrad der einzelnen Tellerelemente individuell anpassen. So sind Schultern, Rücken, Hüfte und Beine bestmöglich gestützt. Die Möglichkeiten der Individuellen Anpassung gehen aber noch weiter: Tellerlattenroste sind wahlweise ebenfalls mit elektrisch verstellbarem Kopf- und Fussteil erhältlich.
Einziger Nachteil: Tellerlattenroste sind etwas höher als normale Lattenroste und passen so nicht in jedes
Bett.