Egal ob süss oder pikant: Für jedes Backvorhaben gibt es die ideale Backform. Finden Sie heraus, welche Form für welches Backwerk geeignet ist und finden Sie die Backform, die zu ihren Bedürfnissen passt.
Gugelhupfform
Der Gugelhupf ist ein Klassiker, die Gugelhupfform eine der meist gekauften Kuchenformen. Die zylinderartige Aussparung in der Mitte der Form garantiert eine gleichmässige und schnelle Wärmeverteilung während des Backens. Für den meist aus Rührteig gefertigten Kuchen ist das ideal.
Kastenform
Die Kastenform ist ebenso für Brot, wie auch für Kuchen geeignet. Aber aufgepasst: Zum Herauslösen muss das Backwerk gestürzt werden. Damit dies problemlos geht, empfiehlt sich bei Metallbackformen das Einfetten bzw. das Auslegen mit Backpapier. Die Verwendung einer Silikonform erspart Ihnen diese Arbeitsschritte.
Kuchenbackform
Die meist flachen und rechteckigen Backformen sind vielfältig einsetzbar. Sowohl Blechkuchen als auch feine Gratins, können in ihnen gebacken werden. Ihre reduzierte und schlichte Form erlaubt, sie individuell einzusetzen.
Springform
Die Springform ist einer der Favoriten unter den Kuchenbackformen. Sie ist für alle Arten von Torten und Kuchen bestens geeignet, zweiteilig und aus beschichtetem Metall gefertigt. Mit einem flexiblen Ring wird der Boden fest eingespannt. Nach dem Backen wird der Boden mit dem Spannhebel einfach wieder gelöst.
Muffinform
Mit einem Muffinblech aus Metall oder Silikon, lassen sich gleich mehrere der beliebten kleinen Küchlein auf einen Schlag backen. Die für die Muffins vorgesehenen Vertiefungen können mit passenden Papierförmchen ausgekleidet werden. Auch Muffinformen mit praktischer Transporthaube sind erhältlich.
Tarteform
Der gewellte Rand ist das Markenzeichen der flachen Tarteform. In ihr gelingen sowohl feine Obstkuchen und Tartes als auch herzhafte Quiches. Wer den Rand nicht beschädigen möchte und die Tarte lieber auf einer Kuchenplatte präsentiert, der sollte zu einer Form aus Silikon greifen: Ihr Rand lässt sich ganz einfach umknicken.